Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum/Datenschutz
Startseite
Weblog
Themen
Lexikon
Akteure
Literatur
Über HaushaltsSteuerung.de
  Weblog
  » Aktuelle Blog-Einträge
  » Weblog-Archiv
  » Themen
  » Karikaturen
  » Autoren
  » RSS-Feed zum Blog
HaushaltsSteuerung.de » Weblog » Der Kommunalisierungsgrad im Ländervergleich

Der Kommunalisierungsgrad im Ländervergleich
28. Mai 2015  |  Autor: Andreas Burth



Im allgemeinen Sprachgebrauch wird häufig von "den" kommunalen Aufgaben und "den" Landesaufgaben gesprochen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Aufteilung in kommunale Aufgaben und Landesaufgaben im Ländervergleich nicht einheitlich erfolgt. So werden einzelne Aufgaben in Land A vom Land und in Land B von den Kommunen erbracht. In der Konsequenz erschweren die bestehenden Heterogenitäten länderübergreifende Vergleiche.

Zur Untersuchung dieser Aufgabenverteilung hat sich die Kenngröße des Kommunalisierungsgrades eingebürgert. Der Kommunalisierungsgrad beschreibt den Anteil der von den Kommunen getätigten Ausgaben an der Summe der Ausgaben von Land und Kommunen. Da es sich um eine relativ hoch aggregierte Kenngröße handelt, hat die Kenngröße allerdings auch Grenzen in ihrer Aussagekraft. Der vorliegende Beitrag untersucht den Kommunalisierungsgrad in den 13 Flächenländern auf vergleichender Basis.

Überblick:
- Methodische Vorbemerkungen
- Kommunalisierungsgrad 2011 anhand der unmittelbaren Ausgaben
- Weitere Informationen



Methodische Vorbemerkungen

Zur Berechnung des Kommunalisierungsgrades werden häufig die
unmittelbaren Ausgaben herangezogen. Die unmittelbaren Ausgaben sind die im Zuge der Aufgabenerfüllung getätigten Ausgaben ohne Zahlungen an andere Einheiten des öffentlichen Bereichs. Zu den unmittelbaren Ausgaben zählen: Ausgaben für Personal, laufenden Sachaufwand, Zinsen, Sachinvestitionen sowie laufende und vermögenswirksame Zahlungen an andere Bereiche.

Das Gegenstück zu den unmittelbaren Ausgaben sind die unmittelbaren Einnahmen. Unter den unmittelbaren Einnahmen versteht man die im Zuge der Aufgabenerfüllung vereinnahmten Beträge ohne Zahlungen von anderen Einheiten des öffentlichen Bereichs. Unter die unmittelbaren Einnahmen fallen: Steuern und steuerähnliche Abgaben, Gebühren, zweckgebundene Abgaben, Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit, Zinseinnahmen, Veräußerungserlöse, Beiträge u.ä. Entgelte, laufende und vermögenswirksame Zahlungen von anderen Bereichen).

Die unmittelbaren Einnahmen und Ausgaben können der Statistik über die Rechnungsergebnisse der öffentlichen Haushalte (Fachserie 14 Reihe 3.1) entnommen werden. Diese enthält Daten zu den Jahresrechnungsergebnissen der öffentlichen Haushalte nach Körperschaftsgruppen und Ländern. Die aktuellste Ausgabe dieser vom Statistischen Bundesamt publizierten Statistik deckt das Jahr 2011 ab. Die Statistik wurde am 29. Januar 2014 veröffentlicht, eine neuere Statistik liegt bislang noch nicht vor. Aus diesem Grund kann die Analyse des Kommunalisierungsgrades hier nicht für ein späteres Jahr durchgeführt werden.



Kommunalisierungsgrad 2011 anhand der unmittelbaren Ausgaben

Gemessen an den unmittelbaren Ausgaben liegt der Kommunalisierungsgrad 2011 für den Summe der 13 Flächenländer bei 50,05 Prozent, d.h. Land und Kommunen haben in etwa ein gleich hohes unmittelbares Ausgabevolumen. Im Ländervergleich zeigt sich allerdings ein sehr heterogenes Bild. Die Spannweite geht von 38,04 Prozent im Saarland (dem flächenmäßig kleinsten und einwohnerschwächsten Flächenland) bis 54,39 Prozent in Nordrhein-Westfalen (dem einwohnerstärksten Flächenland). Eine wesentliche Ursache für die erhebliche Differenz zwischen den besagten beiden Flächenländern ist in der unterschiedlichen Trägerschaft der sozialen Leistungen zu finden. Hinzu kommt im Falle des Saarlandes, dass die fixen Ausgaben für die Landesverwaltung stärker ins Gewicht fallen, da das Land im Vergleich relativ klein ist.

Kommunalisierungsgrad 2011 anhand der unmittelbaren Ausgaben im Ländervergleich in Deutschland



Weitere Informationen

Ergänzende Informationen zu den Finanzen von Ländern und Kommunen können Sie z.B. über die untenstehenden Links abrufen.

» Staatsverschuldung in Deutschland
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Blog-Einträge zum Thema "Schuldenfreie Kommunen"
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Steuer-Datenbank der kreisfreien Städte in Deutschland
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Haushaltsuhren der Länder
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Bund-Länder-Finanzausgleich in Deutschland
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

Ein Informationsangebot zu den Kommunalstrukturen der 13 Flächenländer finden Sie unter folgendem Link.

» Kommunalstrukturen in Deutschland im Ländervergleich, Blog-Eintrag vom 5. Mai 2015
    Autor: Andreas Burth

Ein Video, das u.a. die Kommunalstrukturen in Deutschland behandelt, finden Sie hier:







©  Andreas Burth, Marc Gnädinger