|
|
HaushaltsSteuerung.de »
Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Verantwortlich für diesen Internetauftritt:

|
Andreas Burth
Gründer und Betreiber von HaushaltsSteuerung.de
Anschrift:
Multring 53/1
69469 Weinheim
Deutschland
E-Mail:
andreas.burth@haushaltssteuerung.de
Internet: www.haushaltssteuerung.de
|
Haftungsausschluss und Datenschutz:

I. Inhalt des Onlineangebotes

Es handelt sich bei dieser Internetpräsenz um ein ehrenamtlich betriebenes Angebot, das gemeinnützige Ziele verfolgt und keinerlei
kommerziellen Zwecken dienen soll. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche
sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder
grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält
es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern,
zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
II. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in
dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch
möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor
erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den
zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die
nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten
Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
III. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen,
dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor
selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist
ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Sollten Teile dieses Onlineangebots versehentlich gegen
gesetzliche Bestimmungen oder Rechte Dritter verstoßen, kontaktieren Sie bitte umgehend den Betreiber dieses
Internetauftritts per E-Mail unter andreas.burth@haushaltssteuerung.de. Der beanstandete Teil des Internetauftritts
wird dann unverzüglich entfernt, ohne dass es der Einschaltung eines Rechtsbeistandes bedarf.
IV. Datenschutzerklärung

Allgemeines
HaushaltsSteuerung.de nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir sind stets bestrebt, alle geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Besucher/Nutzer
über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf HaushaltsSteuerung.de sowie den damit
verknüpften Angeboten.
Mit "Daten" sind z.B. angesprochen: Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse,
Geräteinformationen, aufgerufene Seiten. Personenbezogene Daten lassen sich direkt oder indirekt einer Person
zuordnen. Unter die Verarbeitung von Daten fallen z.B. die Erhebung, Speicherung, Ordnung, Änderung, Nutzung,
Verknüpfung und Löschung von Daten.
Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Name, Anschrift,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich - auch ohne Angabe solcher
Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Wenn HaushaltsSteuerung.de gesetzlich oder
gerichtlich dennoch rechtswirksam dazu verpflichtet wird, persönliche Daten zu übermitteln, werden wir die betroffenen Personen,
sofern dies möglich und zulässig ist, unverzüglich über die Weitergabe der Daten in Kenntnis setzen.
Für einen besseren Schutz Ihrer Daten, wird auf diesem Internetauftritt das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS)
verwendet. Es dient dazu, Daten abhörsicher/verschlüsselt zu übertragen.
Ihre Kommunikation mit uns (z.B. per E-Mail)
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Für vertrauliche
Informationen empfehlen wir daher den Postweg.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre E-Mail-Adresse und sonstige von Ihnen angegebene Kontaktdaten nur für die
Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet. Auf andere Verwendungszwecke würden wir explizit hinweisen und Sie hierfür um Ihre
Einwilligung bitten. Die uns per E-Mail übermittelten Informationen behandeln wir selbstverständlich vertraulich und
geben sie nicht an Dritte weiter. Dies gilt natürlich analog für postalisch zugestellte Nachrichten.
Newsletter
Auf HaushaltsSteuerung.de kann zu einem späteren Zeitpunkt ein Newsletter eingerichtet werden, der über aktuelle Themen,
Besucherstatistiken von HaushaltsSteuerung.de und ähnliches informiert (aktuell wird kein Newsletter angeboten).
Die durch die Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse und der Tag der Anmeldung werden ausschließlich zum Zweck der Versendung
des Newsletters gespeichert und verwendet. Weitere personenbezogene Daten (z.B. Name, Postanschrift) werden nicht erhoben
oder gespeichert. E-Mail-Adressen werden hierbei nur gespeichert, sofern der Inhaber der E-Mail-Adresse die zunächst per
Eingabeformular durchgeführte Anmeldung zum Newsletter zusätzlich per Antwort-E-Mail bestätigt hat. Diese Bestätigung ist
erforderlich, damit niemand fremde E-Mail-Adressen zum Newsletter anmelden kann. Die Antwort-E-Mail wird aus Nachweisgründen
gespeichert (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO; Art. 7 DS-GVO). Die erfolgte Bestätigung gilt als freiwillige Einwilligung in die
Speicherung der E-Mail-Adresse für den Zweck der Versendung des Newsletters. Sie können sich mit einer formlosen E-Mail
an newsletter@haushaltssteuerung.de jederzeit vom Newsletter abmelden. Bei Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse
aus dem Verteiler gelöscht. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung von An- oder Abmeldungen. Ihre Daten werden
vertraulich behandelt. Wir geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Hosting und Log-Dateien
Bei einem Besuch von HaushaltsSteuerung.de protokolliert der Webhosting-Anbieter 1&1 (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57,
56410 Montabaur) auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO technische Daten (aufgerufene Webseite, Datei, Datum, Uhrzeit,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Aufruf, Browsertyp inkl. Version, Betriebssystem, Referrer URL,
IP-Adresse, anfragender Provider) über jeden Zugriff auf den Server in Log-Dateien. Dies ist aufgrund der Funktionsweise
des Internets technisch notwendig, um eine Webseite nutzen zu können. Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug
und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben. In diesem Kontext sei
auch auf die Datenschutzhinweise von 1&1 verwiesen.
1&1 hält Log-Dateien maximal neun Wochen bereit. Zwecks Datenschutz anonymisiert 1&1
die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien (Link für weitere Informationen:
Hinweise zu Log-Dateien).
Die mit den Daten von 1&1 generierten Statistiken dienen HaushaltsSteuerung.de zu dem Zweck, das Angebot von
HaushaltsSteuerung.de zu verbessern (z.B. über die Aufrufzahlen einzelner Seiten) sowie allgemein die Benutzung
des Internetangebots zu messen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke
erforderlich ist. Sofern Dritte Beiträge auf HaushaltsSteuerung.de veröffentlichen, können diese über die
kumulierte Gesamtanzahl der Aufrufe ihres Beitrags in einem bestimmten Zeitraum informiert werden. Personenbezogene
Daten werden dabei grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
HaushaltsSteuerung.de hat mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Darin versichert
der Webhosting-Anbieter 1&1 die rechtskonforme Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und dass die
Daten auf den Servern von 1&1 sicher verarbeitet werden.
Sofern Sie Wert auf anonymes Surfen im Internet legen, können Sie z.B. VPN-Clients nutzen. So bietet beispielsweise
der Webbrowser Opera kostenlos einen integrierten VPN-Zugang an. Weitere Informationen finden Sie z.B. unter diesem
Link: Heise Online.
Plugins und Cookies
Auf HaushaltsSteuerung können Videos von den Servern von YouTube eingebettet werden
(z.B. vom Kanal Government Geeks).
YouTube verarbeitet dabei die IP-Adresse für die Darstellung der Videos.
Es ist möglich, dass YouTube dabei zudem Cookies auf dem Gerät der Nutzer speichert
und technische Daten zu Browser, Betriebssystem, verweisender Webseite, Besuchszeit usw. überträgt.
Die Einbettung der Inhalte geschieht auf Grundlage berechtigter Interessen,
um ein nutzerfreundliches Internetangebot auf HaushaltsSteuerung.de zu gewährleisten.
Anbieter: Anschrift (Irland): Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Anschrift (USA): Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Webseite: https://www.youtube.com.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Widerspruchsmöglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einstellungen für Werbung: https://adssettings.google.com/authenticated.
Um den Datenschutz für Sie zu verbessern, nutzt HaushaltsSteuerung.de abgesehen von YouTube derzeit keine Plugins fremder Anbieter (z.B.
Facebook-Like-Button). Ebenso haben die Betreiber von HaushaltsSteuerung.de keine eigenen
Cookies in das Angebot integriert.
Aufklärung über Ihre Rechte
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei HaushaltsSteuerung.de über Sie gespeicherten Daten (z.B.
Name, E-Mail-Adresse) zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Ebenso können Sie verlangen, dass personenbezogene Daten (z.B.
Ihre E-Mail-Adresse), die wir für einen bestimmten Zweck gespeichert haben (z.B. Newsletter), geändert/berichtigt
(Art. 16 DS-GVO), gelöscht (Art. 17 DS-GVO) oder in ihrer Verwendung eingeschränkt werden (Art. 18 DS-GVO). Darüber
hinaus haben Sie das Recht, die uns bereitgestellten Daten zu erhalten und zu verlangen, dass sie an andere
Verantwortliche übermittelt werden (Art. 20 DS-GVO). Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an Andreas Burth
(datenschutz@haushaltssteuerung.de) oder an die zu Beginn dieser Seite im Impressum angegebene Postanschrift.
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Des Weiteren
können Sie dem widersprechen, dass Ihre Daten künftig verarbeitet werden (Art. 21 DS-GVO).
Sofern wir wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein
Beschwerderecht bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden
der Länder finden Sie unter diesem Link:
Aufsichtsbehörden der Länder.
V. Unerwünschte Nachrichten (Spam)

Besuchern und sonstigen Dritten ist es nicht gestattet, die auf dieser Webseite (z.B. im Impressum) veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften,
Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen (z.B. zu den Betreibern von HaushaltsSteuerung.de) zur Übersendung von ungewünschten Nachrichten (sog. Spam) zu nutzen.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von Spam-Mails behalten wir uns bei Verstößen gegen dieses Verbot ausdrücklich vor.
VI. Rechtswirksamkeit

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht
vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon
unberührt.
Teile des Haftungsausschlusses wurden von www.disclaimer.de übernommen.
|
|
|