Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum/Datenschutz
Startseite
Weblog
Themen
Lexikon
Akteure
Literatur
Über HaushaltsSteuerung.de
  Weblog
  » Aktuelle Blog-Einträge
  » Weblog-Archiv
  » Themen
  » Karikaturen
  » Autoren
  » RSS-Feed zum Blog
HaushaltsSteuerung.de » Weblog » Schuldenentwicklung der USA in den Jahren 1980 bis 2017

Schuldenentwicklung der USA in den Jahren 1980 bis 2017
28. April 2016  |  Autor: Andreas Burth



Ein Teil des Informationsangebots des Portals HaushaltsSteuerung.de ist eine Schuldenuhr zur Bundesverschuldung der USA (siehe Link). Nicht enthalten sind darin z.B. die Schulden der 50 US-Bundesstaaten und der US-Kommunen. Zur Verschuldung der US-Bundesstaaten sowie der US-Kommunen sind zwar bereits eigene Blog-Einträge verfasst worden (siehe Links) - eine Perspektive auf den US-Gesamtstaat fehlte allerdings bislang. Diese Lücke soll durch den vorliegenden Beitrag geschlossen werden.

» Schuldenuhr zur Bundesverschuldung der USA
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

Nachtrag vom 11.8.2016: Die oben verlinkte Schuldenuhr der USA ist im August 2016 auf Basis einer neuen, umfangreicheren Datenquelle überarbeitet und neu gestaltet worden. Die Schuldenuhr auf HaushaltsSteuerung.de betrachtet nun den US-Gesamtstaat.

» US-Bundeshaushalt: Einnahmen, Ausgaben und Überschüsse/Defizite, Blog-Eintrag vom
    20. April 2015

    Autor: Andreas Burth

» Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Kommunen der USA, Blog-Eintrag vom
    10. April 2015

    Autor: Andreas Burth

» Einnahmen, Ausgaben und Schulden der 50 US-Bundesstaaten im Vergleich, Blog-Eintrag
    vom 5. April 2015

    Autor: Andreas Burth

Überblick:
- Methodische Anmerkungen
- US-Schuldenentwicklung in Prozent des nominalen BIP
- US-Schuldenentwicklung in Billionen US-Dollar
- US-Schuldenentwicklung in US-Dollar je Einwohner
- Weitere Informationen



Methodische Anmerkungen

Datengrundlage dieses Blog-Eintrag ist die AMECO-Datenbank der Europäischen Kommission, deren Daten zuletzt am 6.4.2016 aktualisiert wurden. Die Datenbank enthält neben Zahlen zu den EU-Mitgliedsstaaten auch Werte für größere Volkswirtschaften außerhalb Europas, wie z.B. Japan und die USA.

Die AMECO-Datenbank enthält statistische Daten für die Jahre bis 2014 und Prognosedaten für die Jahre 2015 bis 2017. Die Prognosedaten werden von der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen (GD ECFIN) im Auftrag der Europäischen Kommission berechnet. Der Prognosecharakter der Werte für die Jahre 2015 bis 2017 ist bei der Interpretation der hier berichteten Schuldenstände zu berücksichtigen.

Die verwendete Abgrenzung der Staatsverschuldung ist der konsolidierte Bruttoschuldenstand des gesamten Sektors Staat auf Basis von ESVG 2010. Der Sektor Staat ist die Summe der Kern- und Extrahaushalte von Bund/Zentralstaat, Gliedstaaten, Kommunen und Sozialversicherung. Der konsolidierte Bruttoschuldenstand wird auch im Kontext der Vorgaben des Maastricht-Vertrags berechnet. Gerade für Staaten wie die USA, die nicht in der EU liegen, ist allerdings darauf hinzuweisen, dass hier methodische Brüche in der Datenüberleitung vorliegen können. Es ist davon auszugehen, dass in den USA andere Systematiken zur Bestimmung der Staatsschulden bzw. zur Abgrenzung öffentlicher Einheiten verwendet werden. Hieraus können sich Unschärfen ergeben, die sich in ihrer Summe nicht notwendigerweise gegenseitig ausgleichen. Das Ausmaß dieser Unschärfen ist für Externe jedoch kaum zu quantifizieren, weshalb Vergleiche mit EU-Staaten von verminderter Aussagekraft sein können. Dies gilt es bei der Interpretation der Daten zu beachten.

Der Betrachtungszeitraum erstreckt sich über die Jahre 1980 bis 2017. Diese Jahre sind gewählt worden, da sie für die USA dem maximalen Zeitraum entsprechen, der der herangezogenen AMECO-Datenbank der Europäischen Kommission entnommen werden kann.



US-Schuldenentwicklung in Prozent des nominalen BIP

Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der US-Staatsverschuldung im prozentualen Verhältnis zur Wirtschaftskraft (sog. Schuldenquote). Die Wirtschaftskraft der USA wird hier gemessen anhand des nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Im Zeitablauf zeigen sich für die USA sowohl Phasen einer steigenden als auch einer fallenden Schuldenquote. 1980 belief sich die Schuldenquote auf 41,2 Prozent des nominalen BIP. Bis 1993 stieg sie auf 70,2 Prozent des nominalen BIP an, um bis 2001 auf 53,0 Prozent zu fallen. Ihren jüngsten Höhepunkt erreichte die Schuldenquote im Jahr 2013 mit 104,8 Prozent des nominalen BIP. Dieser Wert wurde auch im Jahr 2014 erreicht. Für die kommenden Jahre wird allerdings wieder ein weiterer Anstieg prognostiziert (auf 106,4 Prozent des nominalen BIP im Jahr 2017).

Staatsfinanzen: Entwicklung der Schuldenquote (Staatsverschuldung im Verhältnis zu BIP) der USA im Zeitraum 1980 bis 2014 mit Prognosen für die Jahre 2015, 2016 und 2017 (Schuldenstand in Prozent des nominalen Bruttoinlandsprodukts)



US-Schuldenentwicklung in Billionen US-Dollar

Nachstehende Grafik zeigt die Entwicklung der absoluten Höhe der US-Staatsverschuldung für den Zeitraum 1980 bis 2017 (wobei die Jahre 2015 bis 2017 Prognosecharakter haben). Angegeben sind die Schuldendaten in Billionen US-Dollar (d.h. in 1.000.000.000.000 US-Dollar).

In der Tendenz sind die US-Staatsschulden im Zeitablauf angestiegen. Lediglich im Vergleich der Jahre 1999 und 2000 war ein Rückgang im Schuldenstand zu beobachten. Von 1980 bis 2014 sind die US-Schulden um 1.442,3 Prozent gestiegen. Ende 2014 lag der Schuldenstand bei 18,18 Billionen US-Dollar. Bis 2017 soll die Verschuldung nach aktuellen Prognosezahlen weiter ansteigen (auf 20,93 Billionen US-Dollar).

Diagramm zu Schuldenentwicklung der USA im Zeitraum 1980 bis 2014 mit Prognosen für die Jahre 2015, 2016 und 2017 (Schuldenstand in Billionen US-Dollar)



US-Schuldenentwicklung in US-Dollar je Einwohner

Eine interessante Frage zum Volumen der Staatsschulden ist auch, wie hoch ihr Pro-Kopf-Niveau ist. Im Jahr 1980 war jeder US-Bürger rechnerisch mit Staatsschulden von 5.187 US-Dollar belastet. Bis 2014 stieg dieser Wert auf 57.012 US-Dollar je Einwohner an. Im Vergleich der Jahre 1980 und 2014 entspricht dies einem Anstieg um 999,0 Prozent. Das prozentuale Pro-Kopf-Wachstum in Abbildung 3 fällt geringer aus als die prozentuale Zunahme der absoluten Werte aus Abbildung 2, da die US-Bevölkerung tendenziell wächst. So hat sich die Bevölkerungszahl der USA von 227.224.700 im Jahr 1980 auf 318.857.100 im Jahr 2014 erhöht (entspricht einer Steigerung um 40,3 Prozent).

Die aktuellen Prognosen deuten auf weiter steigende Schuldenstände hin. Bis 2017 wird erwartet, dass die Pro-Kopf-Verschuldung auf 64.182 US-Dollar je Einwohner anwächst.

Grafik zu Pro-Kopf-Schuldenentwicklung der USA im Zeitraum 1980 bis 2014 mit Prognosen für die Jahre 2015, 2016 und 2017 (Schuldenstand in US-Dollar je Einwohner)



Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema der Staatsverschuldung (insb. zu den EU-Mitgliedsstaaten) finden Sie unter folgenden Links.

» Schuldenuhren der EU-Mitgliedsstaaten
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Staatsverschuldung in der Europäischen Union (EU)
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de

» Staatsverschuldung in Deutschland
    Hrsg.: HaushaltsSteuerung.de





©  Andreas Burth, Marc Gnädinger