|
|
HaushaltsSteuerung.de »
Themen »
Zitate für Haushaltsreden »
Reformen | Veränderung
Zitate für Haushaltsreden
Um sich die Zitate und Sprichwörter zu einem anderen Thema anzeigen zu lassen, klicken Sie bei untenstehenden Reitern bitte auf den entsprechenden
Themenbereich.
Reformen | Veränderung

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Kurt Marti, Schweizer Pfarrer und Schriftsteller
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Sprichwort aus China
Kein weiser oder tapferer Mann legt sich auf die Schienen der Geschichte und wartet, dass der Zug der Zukunft ihn überfährt.
Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer Staatsmann
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Schriftsteller und Physiker
Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten.
Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
Sprichwort aus China
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.
Wolf Biermann, deutscher Liedermacher und Lyriker
Ein Optimist sieht eine Gelegenheit in jeder Schwierigkeit, ein Pessimist sieht eine Schwierigkeit in jeder Gelegenheit.
Winston Churchill, britischer Staatsmann
Ich frage mich manchmal, warum Menschen so viel Angst vor neuen Ideen haben. Ich persönlich fürchte mich vor den alten.
John Cage, US-amerikanischer Künstler und Komponist
Die entschiedenen Veränderer der Welt sind immer gegen den Strom geschwommen.
Walter Jens, deutscher Schriftsteller
Wir alle sollten uns um unsere Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens darin verbringen.
Charles F. Kettering, US-amerikanischer Wissenschaftler, Erfinder und Philosoph
Werte kann man nur durch Veränderung bewahren.
Richard Löwenthal, deutscher Politikwissenschaftler
Mächtige Kräfte erschüttern und gestalten sie um, unsere Welt, und die brennende Frage unserer Zeit lautet, ob wir den Wandel zu unserem Freund statt zu unserem Feind machen können.
Bill Clinton, US-amerikanischer Politiker
Wer festhält, was verändert werden muss, der verliert alles.
Norbert Blüm, deutscher Politiker
Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht dass sie bleibt.
Erich Fried, österreichischer Schriftsteller
Man darf niemals 'zu spät' sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.
Konrad Adenauer, deutscher Politiker
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter
Die Reform beginnt an der Spitze. Die Treppe muss von oben gekehrt werden.
Hermann Simon, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillsteht und sich nicht bewegt.
Ludwig Börne, deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker
Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind die, die bei sich selbst anfangen.
George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller
Eine Stadtpolitik, die nicht den Mut zur Veränderung besitzt, kann gleich sich selber auf dem eigenen kommunalen Friedhof beerdigen lassen.
Manfred Rommel, deutscher Politiker
Es ist unmöglich, Staub wegzublasen, ohne dass jemand zu husten anfängt.
Prinz Philip Mountbatten, Ehemann der britischen Königin Elisabeth II.
Die Welt kann verändert werden. Zukunft ist kein Schicksal.
Robert Jungk, deutscher Publizist und Journalist
Jede große Reform hat nicht darin bestanden, etwas Neues zu tun, sondern etwas Altes abzuschaffen.
Die wertvollsten Gesetze sind die Abschaffung früherer Gesetze gewesen und die besten Gesetze,
die gegeben worden sind, waren jene, die alte Gesetze aufhoben.
Henry Thomas Buckle, englischer Historiker und Schachspieler
Reform muss von innen kommen, nicht von außen.
Edward Gibbon, britischer Historiker
Wer morgen sicher leben will, muss heute für Reformen kämpfen.
Rudolf Scharping, deutscher Politiker
Die größten Schwierigkeit der Welt besteht nicht darin, Leute zu bewegen, neue Ideen anzunehmen,
sondern alte zu vergessen.
John Maynard Keynes, britischer Ökonom
Der Mann mit einer neuen Idee ist ein komischer Kauz, bis sich die Idee durchsetzt.
Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller
Verschwende nie eine Krise; sie gibt uns die Gelegenheit, große Dinge zu tun.
Rahm Emanuel, US-amerikanischer Politiker
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren will.
Gustav Heinemann, deutscher Politiker
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.
André Gide, französischer Schriftsteller
Jede Veränderung, selbst eine Veränderung zum Besseren, wird stets begleitet von Hindernissen und Unannehmlichkeiten.
Arnold Bennett, englischer Schriftsteller
Veränderung ist die einzige Konstante. Abwarten ist die einzige Sünde.
Denise McCluggage, US-amerikanische Rennfahrerin
Jeder will die Welt verändern, aber keiner denkt darüber nach, sich selbst zu verändern.
Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller
Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.
Mahatma Gandhi, indischer Anwalt und Freiheitskämpfer
Verbessern heißt verändern; vollkommen zu sein heißt, sich oft zu ändern.
Winston Churchill, britischer Staatsmann
Die Pessimisten liegen gewöhnlich richtig und die Optimisten gewöhnlich falsch, aber alle großen Veränderungen sind vom Optimisten vollbracht worden.
Thomas L. Friedman, US-amerikanischer Journalist
Wandlung ist so notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.
Vincent van Gogh, niederländischer Maler
Alle Veränderung erzeugt Angst. Und die bekämpft man am besten, indem man das Wissen verbessert.
Ihno Schneevoigt, deutscher Manager
Veränderung ist das Gesetz des Lebens. Diejenigen, die nur auf die Vergangenheit oder die Gegenwart blicken, werden die Zukunft verpassen.
John F. Kennedy, US-amerikanischer Politiker
Es gehört mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel, deutscher Schriftsteller
Das ist die klarste Kritik der Welt, wenn neben das, was ihm missfällt, einer was Eigenes, Besseres stellt.
Emanuel Geibel, deutscher Lyriker
Konsequent ist nur der, der sich selber mit den Umständen wandelt.
Winston Churchill, britischer Staatsmann
Diejenigen, die erwarten, dass Veränderungen bequem und konfliktfrei vonstattengehen, haben nichts aus der Geschichte gelernt.
Joan Wallach Scott, US-amerikanische Historikerin
Wenn du dir Feinde machen willst, versuche etwas zu ändern.
Woodrow Wilson, US-amerikanischer Staatsmann
Kontinuität gibt uns Wurzeln; Veränderung gibt uns Äste, die uns erlauben uns auszudehnen, zu wachsen und neue Höhen zu erreichen.
Pauline R. Kezer, US-amerikanische Politikerin
Es sind die unglücklichsten Menschen, die vor Veränderungen am meisten Angst haben.
Mignon McLaughlin, US-amerikanische Journalistin und Autorin
Man muss die Dinge sehen wie sie sind, aber man muss sie doch nicht so lassen.
Robert Lembke, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Gradueller Wandel funktioniert bei großem Veränderungsbedarf nicht. Wenn Änderungen nicht groß genug sind, unterliegt man der Bürokratie.
Jack Welch, US-amerikanischer Manager
Nur wer mit der Zeit geht, wird auf die Dauer Glück haben.
Niccoló Machiavelli, italienischer Politiker, Philosoph und Dichter
Wer die Welt verbessern will, kann gleich bei sich selbst anfangen.
Astrid Lindgren, schwedische Schriftstellerin
Verändere die Welt, sie braucht es! Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben.
Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker und Lyriker
Die Dinge ändern sich spontan zum Schlechteren, wenn sie nicht offenen Auges zum Besseren verändert werden.
Francis Bacon, englischer Philosoph und Staatsmann
Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum, besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit
eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.
Willy Brandt, deutscher Politiker
Wandel und Wechsel liebt, wer lebt.
Richard Wagner, deutscher Komponist
Die Veränderung hat keine Anhänger. Die Menschen hängen am Status Quo. Man muss auf massiven Widerstand vorbereitet sein.
Jack Welch, US-amerikanischer Manager
Fortschritt ist ein schönes Wort. Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde.
Robert Kennedy, US-amerikanischer Politiker
Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Heraklit, griechischer Philosoph
Die Schwierigkeit ist nicht neue Ideen zu finden, sondern den alten zu entkommen.
John Maynard Keynes, britischer Ökonom
Auf der Welt gibt es nichts, was sich nicht verändert, nichts bleibt ewig so wie es einst war.
Zhuangzi, chinesischer Philosoph und Dichter
Wer erneuern will, hat all jene zum Feind, denen es unter den alten Verhältnissen gut gegangen ist.
Niccoló Machiavelli, italienischer Politiker, Philosoph und Dichter
Alles Geschaffene ist vergänglich. Strebt weiter, bemüht euch, unablässig achtsam zu sein.
Siddhartha Gautama, indischer Religionsstifter
Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht berauben, wenn sie den
schwerfälligen Massen zu weit voran eilen.
Thomas Woodrow Wilson, US-amerikanischer Staatsmann
Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist.
Louis Pasteur, französischer Chemiker und Mikrobiologe
Baden allein genügt nicht, man muss auch mal das Wasser wechseln.
Paul Schnitker, deutscher Unternehmer und Politiker
Dass wir uns nicht ändern können, hat zwei Gründe: Erstens können wir uns unserer eigenen Natur nicht widersetzen, zweitens ist es unmöglich,
einen Menschen, der bei einer bestimmten Art zu handeln viel Glück gehabt hat, zu überzeugen, dass es gut sein kann, auch einmal anders zu
handeln. Daher kommt es, dass das Glück eines Menschen wechselt; denn die Zeiten ändern sich, er aber ändert sein Verfahren nicht.
Niccoló Machiavelli, italienischer Politiker, Philosoph und Dichter
Nur ein schlechter Plan erlaubt keine Änderung.
Publilius Syrus, römischer Theater-Autor
Es ist ein allgemeiner Fehler der Menschen, nicht in den Zeiten der Meeresstille mit dem Sturm zu rechnen.
Niccoló Machiavelli, italienischer Politiker, Philosoph und Dichter
Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird,
wenn sie nicht verändert werden?
Elias Canetti, bulgarischer Schriftsteller
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Victor Hugo, französischer Schriftsteller
Reformen sind die Frucht mühsamer Arbeiten und gegenseitigen Entgegenkommens, des schrittweisen Vorwärtsgehens, die springen nicht
wie Minerva aus dem Haupte Jupiters fertig heraus.
Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann
Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.
Willy Brandt, deutscher Politiker
Wer dauerhaften Erfolg haben will, muss sein Vorgehen ständig ändern.
Niccoló Machiavelli, italienischer Politiker, Philosoph und Dichter
Bewegung ist unsere Natur, Stillstand ist unser Tod.
Blaise Pascal, französischer Mathematiker
Glaube nicht, es muss so sein, weil es immer so war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. Lasst uns Möglichkeiten schaffen.
Hedwig Dohm, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Wer wirklich etwas verändern will, muss Respekt zeigen und dennoch respektlos sein.
James Watson, US-amerikanischer Biochemiker | Francis Crick, britischer Physiker und Biochemiker
Man wird nie neues Land entdecken, wenn man immer das Ufer im Auge behält.
Sprichwort
Wir haben nur die Wahl: Verändern oder verenden.
Norbert Blüm, deutscher Politiker
Verändere dich selbst, bevor du von anderen verändert wirst.
Manfred Eibelshäuser, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Wer bewahren will, braucht den Mut, zu verändern.
Manfred Rommel, deutscher Politiker
Sich zu verbessern heißt sich zu verändern, um also perfekt zu sein, muss man sich oft verändert haben.
Winston Churchill, britischer Staatsmann
Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.
Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller
|
|
|