Auf dieser Seite finden Sie
Schuldenuhren zu den
Staatsschulden der Türkei gemäß Maastricht-Vertrag sowie Defizituhren zur aktuellen Höhe des
Maastricht-Defizits der Türkei. Ergänzend sind einige Rahmendaten der Türkei
(Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Einwohnerzahlen) verzeichnet. Zur Anzeige der Defizit- und Schuldenuhren muss JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen aktiviert sein.
Die Türkei ist seit 1999 EU-Beitrittskandidat und kein Mitglied des Eurosystems.
Hinsichtlich der Einordnung der Höhe der Staatsverschuldung sei auf die Seite
"Schuldenuhren der EU-Mitglieder im Vergleich" verwiesen.
Wichtig ist der Hinweis, dass die Höhe des Maastricht-Defizits einerseits und die Veränderung des Maastricht-Schuldenstandes andererseits
methodisch nicht gleich abgegrenzt sind und daher merklich voneinander abweichen können. So gibt es z.B. Vorgänge, die zwar den Stand der Staatsschulden erhöhen, jedoch die Höhe des
Staatsdefizits unberührt lassen. Für weitere Details sei auf die
"Methodischen Hinweise zu den EU-Schuldenuhren" verwiesen.
Als Datengrundlage für die Darstellung/Berechnung der einzelnen Uhren für die Türkei fungiert die AMECO-Datenbank
der Europäischen Kommission. Sie enthält zum einen Ist-Werte für vergangene Jahre. Zum anderen finden sich darin Prognosezahlen, die
von der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen (GD ECFIN) im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt worden sind.
Staatsschulden * fester, nicht sekündlich aktualisierter Wert
Überschuss (+) bzw. Defizit (−) * fester, nicht sekündlich aktualisierter Wert
Rahmendaten * fester, nicht sekündlich aktualisierter Wert
Allgemeine Informationen - Kein Mitglied der EU - Kein Mitglied des Eurosystems - Aktueller Euro-Wechselkurs: EZB