Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum/Datenschutz
Startseite
Weblog
Themen
Lexikon
Akteure
Literatur
Über HaushaltsSteuerung.de
  Lexikon
  » Fachbegriffe von A bis Z
HaushaltsSteuerung.de » Lexikon » E » Ertrag

Lexikon zur öffentlichen Haushalts- und Finanzwirtschaft


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Ertrag

Als Ertrag bezeichnet man in der Doppik eine in Geld bewertete Vermögensmehrung innerhalb einer Rechnungsperiode. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom sog. Ressourcenaufkommen. Erträge erhöhen das Eigenkapital. Generell gilt, dass ein Ertrag nicht zwangsläufig mit einer Einzahlung verbunden sein muss. Ebenso ist eine Einzahlung nicht notwendigerweise ein Ertrag.

Ertrag in Ergebnishaushalt/Ergebnisrechnung Erträge werden in der Doppik im Ergebnishaushalt bzw. in den einzelnen Teilergebnishaushalten veranschlagt. Hierbei sind prinzipiell all diejenigen Erträge zu veranschlagen, die im betreffenden Haushaltsjahr voraussichtlich realisiert werden. Die letztlich tatsächlich im abgelaufenen Haushaltsjahr realisierten Erträge werden in der Ergebnisrechnung bzw. in den einzelnen Teilergebnisrechnungen ausgewiesen.

Man unterscheidet zwischen ordentlichen und dem außerordentlichen Erträgen. Ordentliche Erträge sind regelmäßig wiederkehrende und planbare Erträge. Es sind dies u.a. Erträge aus Steuern, Beiträgen und Gebühren. Außerordentliche Erträge sind Erträge, die unregelmäßig anfallen und/oder periodenfremd sind.

Der Saldo aus Erträgen (Ressourcenaufkommen einer Periode) und Aufwendungen (Ressourcenverbrauch einer Periode) wird gemeinhin als Konkretisierung des Grundsatzes der Generationengerechtigkeit verstanden. Ist ein Haushalt demnach in Erträgen und Aufwendungen nicht ausgeglichen so wird in der betrachteten Periode auf Kosten künftiger Generationen gewirtschaftet. Teilweise wird im Rahmen der Generationengerechtigkeitsdebatte auch speziell auf das ordentliche Ergebnis als Saldo aus ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen abgespielt, da das ordentliche Ergebnis außerordentliche Vorgänge ausklammert und diese Kenngröße zur Beurteilung der Generationengerechtigkeit dadurch z.B. weniger manipulationsanfällig ist.

Gegensatz: Aufwand.

Siehe auch:
- Linksammlung zu doppischen Haushaltsplänen (Kommunen)
- Linksammlung zu doppischen Jahresabschlüssen (Bundesländer und Kommunen)
- Linksammlung zu Gesamt-/Konzernabschlüssen (Bundesländer und Kommunen)
- Blog-Einträge zum Thema "Analysen doppischer Haushalte"


©  Andreas Burth, Marc Gnädinger